

Drei Schülerinnen mit Herz für Tiere sammeln weiter Futter für Tierheim-Hunde und -Katzen
Wie sich ein Schulprojekt der Schülerinnen Leoni Lägeler, Marlene Andris und Lea-Patrice Köslingsich zum großen Erfolg entwickelt, der nun sogar in die Verlängerung geht.

Unterstützung für Kreistierheim
Was es bedeutet, sich sozial zu engagieren, durften Schüler der Werkrealschule des Schulverbunds am Deutenberg im Rahmen eines AES-Projekts erfahren. Die Siebtklässler haben im Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Schwenningen selbst gemachte Waffeln, Weihnachtskarten und Kekse verkauft. Den Erlös haben sie nun an das Kreistierheim in Donaueschingen gespendet.

Dem Landkreis droht eine Katzenschwemme, wenn nicht gegengesteuert wird
Das Kreistierheim und die Tierschutzvereine schlagen Alarm. Der Arbeitskreis Katschutzverordnung hat auf der Internetseite des Kreistierheims Donaueschingen eine Online-Petition in Gang gesetzt.

Kein Haustier als Weihnachtsgeschenk
An Heiligabend versammeln sich Freunde und Familien um den geschmückten Tannenbaum. Die Geschenke liegen schön drapiert um die Krippe. Nicht selten liegen dazwischen aber auch Katzen, Hunde oder Nager, die als Last-Minute-Idee aus einem Tierheim geholt wurden. Um dem entgegenzuwirken, haben Einrichtungen in der Region einen Vermittlungsstopp vor Weihnachten eingeführt.

Tag der offenen Tür 2019: Zeig dich
Eine Fotogalerie der Besucher vom Tag der offenen Tür im Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis.

Erster Tierheim-Baum ist schon gepflanzt
Das Kreistierheim in Donaueschingen feierte am Samstag den Neubaus im Haberfeld mit einem Tag der offenen Tür und vielen Aktionen. Zudem pflanzte Donaueschingens Bürgermeister Herr Graf den ersten Baum auf dem Gelände des Tierheims.

Hoher Besuch im Kreistierheim Donaueschingen
Justizminister Guido Wolf und Kultus-Ministerin Susanne Eisenmann haben sich nun selbst davon überzeugt: die Tieren im neuen Kreistierheim in Donaueschingen haben es gut. Im Neubau ist endlich für alle genug Platz. Was im Gebäude genau alles neu – und vor allem besonders – ist ? Das erfahren Sie im Beitrag.
.png)
Musik, Tanz und Hunderennen
Vor einem Jahr wurde das Kreistierheim mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Am kommenden Wochenende werden erneut hunderte Besucher erwartet. Das neue Kreistierheim SBK in Donaueschingen öffnet am Samstag, 14. September, von 11 bis 18 Uhr, seine Pforten.

Neues Kreistierheim Donaueschingen ist ein Luxus für Tier und Mensch
Zum neuen Kreistierheim in Donaueschingen führte der Justizminister und Wahlkreisabgeordnete Guido Wolf die Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann (beide CDU) bei einer Rundfahrt durch den Wahlkreis.
_edited.png)
Wenn der Hund nicht mitfliegt
Wohin mit dem Hund, der Katze, dem Meerschweinchen? Diese Frage stellen sich viele Frauchen und Herrchen, die ihrem Haustier einen Flug in den Süden nicht zumuten wollen.

Hübscher Kater ist anschmiegsam
Olaf ist schon in einem reifen Alter. Seine frühere Besitzerin ist leider verstorben und so kam Olaf mit seinen zwei Schwestern und mit seiner Freundin ins Tierheim.

Riesiges Spendenaufkommen
Als eine "Erfolgsgeschichte" bezeichnete Landrat Sven Hinterseh am Montag im zuständigen Ausschuss das neue Kreistierheim in Donaueschingen.

Pumba braucht sichere Führung
Pumba und gehört zu den "gefährlichen" Hunden und unterliegt dem Leinenzwang. Er hat erst vor kurzem den Wesenstest erfolgreich bestanden und daher keinen Maulkorbzwang mehr, sollte aber dennoch weiterhin einen tragen.

Einblicke in neues Tierheim
Jährlich kommen bis zu 500 Tiere in das Kreistierheim Schwarzwald-Baar – viele Hunde, Katzen, Meerschweinchen und Hasen. Viele werden wieder vermittelt, doch so manches Tier bleibt auch länger.

Donaueschinger Stadtgeschichten: Im Tierheim finden Fundtiere ein neue Zuhause
Die Stadtgeschichten werden am 13. April erzählt: Nadine Vögel gibt Einblicke in das neue Kreistierheim.

Azubi spendet gesamtes Gehalt
Scharune Andreikenaite aus Villingen-Schwenningen ist Azubi und ein riesiger Fan des Tomorrowland-Festivals im belgischen Boom. Allerdings ist das Festival ihrer Träume immer innerhalb von Minuten ausverkauft und es gibt kaum eine Chance es zu erleben. Außer bei dem Jugendradiosender bigFM.

Dracula steckt voll Lebensfreude
Dracula hat nur noch die oberen zwei Zähne und ist leider in einem schrecklichen Zustand im Tierheim angekommen. Er hat immer noch Schnupfen, der auch für immer bleiben wird.

Fahrradmarkt-Erlös für das Tierheim
Den Erlös des Furtwanger Fahrradmarktes spenden die Organisatoren alljährlich. In diesem Jahr gingen die 360 Euro an das Kreistierheim Donaueschingen.

Ihre Patenkinder sind im Tierheim
Die Jugendgruppe Wildfeet des Tierschutzvereins Villingen-Schwenningen nimmt sich schwer vermittelbaren Katzen im Tierheim an. Neun Kinder der Jugendgruppe Wildfeet waren mit ihrer Betreuerin Birgit Riegger am Donnerstag im Kreistierheim in Donaueschingen zu Gast.

Knutschkugel wiegt 50 Kilo
Jack kommt aus einer Familie mit vielen Kindern und ist, was Kinder angeht, sehr robust. Allerdings hat er einen großen Drang danach, zu anderen Hunden zu gehen und zieht dann mit seinen 50 Kilo total an der Leine. Sein neuer Halter sollte dementsprechend in der Lage sein, ihn sicher zu führen und halten zu können.

Ein neuer Blickwinkel auf Donaueschingen
Tierheim: Über den Neubau des Kreistierheimes freut sich die Leiterin der Einrichtung, Nadine Vögel, ganz besonders. Die Vorbereitungen dafür haben zehn Jahre gedauert. Wesentlicher Faktor dabei auch, die Neugestaltung des Donauzusammenflusses: "In Zukunft wird es heißen: Brigach und Breg brachten das Kreistierheim zu Weg".

Nach Weihnachten: Verzeichnen Tierheime Rückgabewelle?
Gut vier Wochen ist es nur her, dass unter dem Weihnachtsbaum Geschenke lagen. Oftmals sind auch Tiere dabei. Was für viele auf den ersten Blick süß ist, kann schnell in Arbeit ausarten. Oft werden die Tiere dann wieder abgegeben. Wir haben bei den Tierheimen nachgefragt, wie hoch die Rückgabequote nach Weihnachten ist.

"Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum"
Wer zu Weihnachten einen Hund, Katze oder Nager unter den Weihnachtsbaum setzen will, hat seine Rechnung ohne das Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis in Donaueschingen gemacht. Eine Woche vor Weihnachten vermittelt die Einrichtung keine Tiere mehr - und das aus gutem Grund.

3000 Euro für das Kreistierheim
Von Fürstenberg gibt es auch in diesem Jahr anstelle von Weihnachtskarten eine Spende für eine Einrichtung aus der Heimat der Brauerei. Das ist in diesem Jahr das Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis, wo sich Leiterin Nadine Vögel über den Scheck in Höhe von 3000 Euro freut.

Tag der offenen Tür im neuen Kreistierheim
Für den Trägerverein ist mit dem Bau des neuen Kreistierheims in Donaueschingen ein Traumprojekt Wirklichkeit geworden. Am Samstag wurde es feierlich der Öffentlichkeit übergeben.

Kreistierheim der Extraklasse eingeweiht
Das neue Kreistierheim ist am Samstag in Donaueschingen eröffnet worden. Zukünftig haben hilfsbedürftige Tiere auf rund 5000 Quadratmetern Platz. Das Millionenprojekt konnte zudem schneller als erwartet realisiert werden.

Fest der Hess-Auszubildenden beschert dem Tierheim Donaueschingen hohe Spende
Bei dem von den Auszubildenden der Hess GmbH Licht + Form als Projekt initiierten und organisierten Spendenfest mit Flohmarkt herrschte großer Andrang – und war ein großer Erfolg. Über 500 Kauf- und Feierwillige fanden sich kürzlich auf dem Schauplatz von Hess in Villingen ein.

Gesangstalente helfen in Hüfingen Tieren in Not
Benefizgala in der Festhalle für das neue Kreistierheim. Der Trägerverein ist bei der Spenden-Akquise sehr einfallsreich

Rotary hilft Kreistierheim
Der Rotary Club Donaueschingen unterstützt das Kreistierheim mit einer Spende in Höhe von 1500 Euro. "Eine Gesellschaft misst man unter anderem daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht, darum liegt mir dieses Projekt ganz besonders am Herzen", sagte Rotary-Präsident Thomas Albiez (Mitte) bei der Spendenübergabe an

Rasches Richtfest fürs künftige Kreistierheim des Schwarzwald-Baar-Kreises
Schneller Baufortschritt trotz Wetterkapriolen: Der Umzug ins neue Tierheim in Donaueschingen ist bereits im Sommer geplant.

Am neuen Kreistierheim soll das Richtfest am 26. April gefeiert werden
Verzögerung wegen des Winters: Das Gebäude des neuen Kreistierheims nimmt so langsam Form an. "Wir sind vier Wochen durch einen harten Winter aufgehalten worden. Aber wir sind voller Zuversicht, die Zeit wieder reinzuholen", sagt Herrmann Rieble vom Amt für Schule, Hochbau und Gebäudemanagement.

Das passende Tier für den richtigen Menschen
Wo der Osterhase genau wohnt, das weiß wohl niemand so genau. Aber einige seiner Kollegen, warten derzeit im Kreistierheim Schwarzwald-Baar in Donaueschingen auf ein neues Zuhause.

Pebbels findet nach zwei Jahren wieder ihr Frauchen
Glücklich schließt Tina Neher ihre langvermisste Katze Pebbels im Kreistierheim Donaueschingen in ihre Arme. „Ich hätte nie gedacht, dass ich sie wieder bekomme.“ Das Heim bittet Tierbesitzer, ihre Lieblinge registrieren zu lassen, um bei Verlust die Suche zu erleichtern.

Hunde-Flüsterin vom Kreistierheim
Eine Arbeitskollegin nahm sie mit ins Kreistierheim Donaueschingen und machte sie mit der Hündin Thyra bekannt, mit der sie regelmäßig spazieren ging. Der Umgang mit dem nicht einfachen Tier hat Ulrike Hitschler von Anfang an begeistert und fortan teilten die beiden Frauen sich Thyra zum Ausführen.

50 000 Euro mehr Förderung durch das Landesministerium
"Ziel der Landesregierung ist es, Kommunen und Tierschutzvereine mit ihren vielen, ehrenamtlichen Helfern in ihrer Arbeit zu unterstützen", erklärt Peter Hauk, Minister für den ländlichen Raum. Das Land erhöht jetzt die Förderquote für Neubauprojekte. Unter anderem auch für den Schwarzwald-Baar-Kreis. Für das Neubauprojekt im Kreis heißt dies nun 50 000 Euro mehr Förderung als ursprünglich eingeplant, die Landesförderung erhöht sich auf 150000 Euro.

Das letzte Fest im alten Tierheim
Das Kreistierheim hat das letzte "Weihnachten für Tiere" am alten Standort gefeiert. Die Besucherzahl machte den Vorsitzenden des Trägervereins überglücklich.

Hund und Katze öffnen den Geldbeutel für neues Donaueschinger Tierheim
So wird das neue Kreistierheim im Haberfeld aussehen. Es wird 2,7 Millionen Euro kosten, rund 800 000 Euro davon muss das Kreistierheim beziehungsweise dessen Förderverein selbst aufbringen. Zwar bürgt der Kreis für einen 500 000-Euro-Kredit, doch Zins und Tilgung sollten den Kreistierheim-Haushalt nicht belasten.

Up with People startet Sozial-Projekte in Donaueschingen
Diese Woche helfen Jugendliche aus aller Welt in verschiedenen Einrichtungen der Stadt: Schule, Tierheim, Kindergarten – Up with People bietet dort überall verschiedene Angebote

Tierheim soll im Juli 2018 bezugsfertig sein
Ein 2250 Kubikmeter großer Erdwall nahe der B 27 im Haberfeld zeugt davon, dass an dieser Stelle etwas gebaut werden soll. Der Erdaushub stammt vom Areal der alten Villinger Klinik und wird zusammen mit 50 Pfählen dafür sorgen, dass das neue Kreistierheim nicht absaufen wird – denn der Standort liegt in einem Überschwemmungsgebiet.
.jpg)
Endlich beginnt der Neubau des Kreistierheims in Donaueschingen
Baustart für neues Zuhause für Katzen und Hunde: Landkreis baut für rund 2,7 Millionen Euro in Donaueschingen.

Kreistierheim Donaueschingen fiebert Neubau entgegen
Beim Tag der offenen Tür wird bekannt, dass schon 200 000 Euro an Spendengeldern eingegangen sind

Unterstützung für Kreistierheim
Als Regionalbank hat sich die Volksbank Schwarzwald-Baar-Hegau auch der Förderung von Vereinen und Institutionen in der Region verschrieben. Eine der Institutionen, die von ihrem auch beim Jubiläum vorgestellten Crowdfunding profitieren, ist das Kreistierheim Donaueschingen: Zum 20-jährigen Bestehen startete das Villinger Fachgeschäft Fressnapf Keller eine Glücksradaktion und spendet nun die Einnahmen von 1200 Euro für eine Quarantänestation.

Streit ums Geld für den Tierheim-Neubau
Konflikt wegen Kostensteigerung bricht im Kreistagsausschuss aus – aber am Ende stehen die Freien Wähler alleine mit ihrer Forderung nach einem Kostendeckel. Und schließlich gibt es sogar ein einstimmiges Ja zur Fortführung der Bauplanungen.

Harte Worte zum Thema Kreistierheim
Einen Schlagabtausch in Sachen Kosten des neuen Kreistierheims lieferten sich am Montag Ernst Reiser (FW) und Landrat Sven Hinterseh. Reiser forderte eine Kostendeckelung. Hinterseh wies dies als unseriös zurück, dann müsse man auch auf die Renaturierung Brigach und Breg verzichten.

Bogenschützen sammeln 1000 Euro für das Kreistierheim in Donaueschingen
Zwei Tage lang präsentierte "Waldläufer" Roland Volk sein Fachgeschäft und rückte das Bogenschießen am westlichen Ortsrand von Pfohren in den Fokus. Dem aus der gesamten Region herbeigeströmten Publikum bot er die Möglichkeit, aktiv den Reiz des Bogenschießens zu testen.

Hundefreunde siedeln um
Außerodentliche Sitzung mit OB Erik Pauly. Große Zustimmung für den Umzug wegen des geplanten Auenparks. Stadt schießt halbe Million für Umsiedlung zu.

Tolles Konzert für guten Zweck
Ein Konzert auf hohem Niveau absolvierte am Wochenende die Musikkapelle Neudingen gemeinsam mit den Zöglingen aus der gemeinsamen Jugendkapelle mit Pfohren.

Endlich ein neues Heim für Tiere
Das Kreistierheim wird neu gebaut. Der Trägerverein muss selbst eine halbe Million stemmen. Die Hoffnung für eine Finanzierung ruht auf dem Vereinswettbewerb.

Musik verbindet die Stadtteile
Donaueschingen-Neudingen. Gemeinsames Musizieren ist ein Hobby, das Generationen verbindet. Was Schönes dabei entstehen kann, werden die Neudinger und Pfohrener Musiker am Freitag, 12. Mai, um 18.30 Uhr bei ihrem Kirchenkonzert in der St.-Andreas-Kirche in Neudingen zeigen. Gemeinsam werden die Jungmusiker der Jugendkapelle Pfohren-Neudingen und die Musiker der Musikkapelle Neudingen dieses Konzert gestalten.

Jetzt sucht das Tierheim viele Spender
Große Freude über Ja des Kreistags zum Neubau: Das Projekt soll nun möglichst zügig umgesetzt werden, aber die Finanzierungslücke ist noch 500 000 Euro groß.

Das Kreistierheim wird neu gebaut
Kreistag gibt grünes Licht für die Verlagerung der Tierschutzeinrichtung aus ihrem maroden Domizil an einen anderen Standort in Donaueschingen.

Kreistierheim: Neubau beschlossen
2,5 Millionen Euro kostet der neue Komplex, der neben der B 27 entstehen wird. Bereits seit Jahren wartet das Kreistierheim auf eine grundlegende Sanierung. Zum Neubau kommt es jetzt, weil als Ausgleich für den Flächenverbrauch für den geplanten B 27-Ausbau der Donauzusammenfluss verlegt und naturnaher gestaltet werden soll, diesem Projekt aber neben dem Hundeheim auch das Kreistierheim im Weg stehen. Im Herbst soll mit dem Neubau begonnen werden.

Ausschuss stimmt neuem Tierheim zu
Am Montag beschloss der Kreisausschuss für Umwelt und Technik den Neubau des Kreistierheimes für knapp 2,5 Millionen Euro, der Kreistag muss ebenfalls noch zustimmen.

Tierhalter sind oft überfordert
Zwölf Katzen in einer Einzimmerwohnung wurden im letzten Moment entdeckt, nachdem ihre Besitzerin weitgehend unbemerkt gestorben war. "Animal Hoarding" ist ein Phänomen, das Kreisveterinär Michael Langer immer öfter beobachtet.

Kaninchen selbst vor die Tür gestellt?
Eine unerwartete Wendung hat der Vorfall mit den 34 Kaninchen genommen, die ein Paar in Schwenningen vor seiner Haustür gefunden haben will. Nach Information unserer Zeitung sollen die Tiere diesem Paar selbst gehören.

34 Kaninchen in Kartons ausgesetzt
Ein Schock: Plötzlich sitzen 34 Kaninchen vor der Tür. Und zwar in Umzugskartons verpackt. Wer macht so etwas? Wenn das Paar aus Schwenningen am Samstagabend nicht zufällig zuhause gewesen wäre, hätten die Tiere, unter ihnen viele Babys, ersticken können. Sie alarmierten die Polizei und das Kreistierheim Donaueschingen: Sieben Kartons voll mit Zwergkaninchen standen vor der Türe . Nachdem die Polizei den Fall aufgenommen hatte, konnten die Tiere abgeholt werden.

Heilbronner Tierheim Ziel einer Fahrt
Es kommt Bewegung in die Planung des neuen Kreistierheims. Kürzlich besuchten Kreistagsmitglieder einen Neubau in Heilbronn.

Wichtigstes Jahr fürs Kreistierheim: Neubau beginnt im Herbst
Warum der geplante Neubau des Tierheims in Donaueschingen so teuer wird. Kosten liegen derzeit bei 2,7 Millionen Euro. Der Baustart ist für den Herbst geplant.

Millionär-Macher stehen vor dem Aus
Eine der letzten Amtshandlungen in Donaueschingen: Toto-Lotto-Geschäftsführer Manfred Stock brachte Tierheimleiterin Nadine Vögel zur Finanzierung des Neubaus 2000 Euro von der Toto-Lotto-Gesellschaft mit. Er selbst geht in Ruhestand, zum Jahreswechsel wird seine Bezirksdirektion Donaueschingen geschlossen.

Beste Tierweihnacht für das Donaueschinger Kreistierheim
So viele Besucher wie noch nie kamen zum Weihnachtsmarkt im Kreistierheim. Rund 6000 Euro kommen für Neubau zusammen.

Weihnachten für Tiere
In diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt des Kreistierheims zugunsten des Tierheimneubaus ausgerichtet.

In diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt des Kreistierheims zugunsten des Tierheimneubaus ausgerichtet.
Neue Zeiten brechen beim Kreistierheim an. Die mit einem Neubau für 2,7 Millionen Euro vorgesehene Verlagerung der Einrichtung für das geplante Donauaue-Projekt wirft ihre Schatten voraus. Das Sammeln von Geld zur Finanzierung dieses Mammutprojekts hat begonnen.

Projekt Katzenhaus vorerst vom Tisch
Das Projekt "Katzenhaus in Schwenningen" ist vorerst offenbar vom Tisch – und mit ihm kann der Tierschutzverein Villingen-Schwenningen nach Informationen unserer Zeitung auch rund eine halbe Million Euro abschreiben.

Scheitert Tierheim-Neubau an Finanzierung?
Das Kreistierheim in Donaueschingen entspricht schon länger nicht mehr den heutigen Anforderungen an Hygiene und tierschutzgerechte Unterbringung. Darum wird seit mehreren Jahren nach Möglichkeiten gesucht, einen Neubau zu realisieren. Das Problem ist die Finanzierung.

Mit dem Rad auf Investitionen-Tour
Guido Wolf ist mit seiner Sommertour zu Gast in Donaueschingen. Auf dem Programm standen Besichtigungen des Kreistierheims und Öschberghofs, und auch der Donauzusammenfluss war Thema.

Kreistierheim: Kaum Platz für Pensionstiere
In den Sommermonaten sind die Tierheime meist sehr voll. Pensionstiere, Nachwuchs und ausgesetzte Tiere machen dem Personal zu schaffen. Das ist auch im Donaueschinger Kreistierheim der Fall.

Kreistierheim hofft jetzt auf Spenden für seinen Neubau
Der Trägerverein muss eine Million Euro sammeln und beginnt beim Tag der offenen Tür mit einer groß angelegten Spendenaktion.

Kreistierheim: Umzug soll Situation für Mensch und Tier verbessern
Der Tierheim-Neubau kommt, da beißt keine Maus einen Faden ab. Das ist nach Jahren des Wartens die Erfolgsmeldung für das Sommerfest des Kreistierheims. Ermöglicht wird diese Entwicklung durch den Ausbau der Bundesstraße 27, der bevorstehenden Neugestaltung des Donauzusammenflusses von Brigach und Breg sowie der notwendigen finanziellen Basis, die sich dank des Trägervereins ansammelte.

Zusammenfluß als neue Attraktion
Brigach und Breg bringen die Donau zuweg – diesen Spruch lernt jedes Kind. Und in den Jahren der Donauquell-Sanierung rückte der Donauzusammenfluss an der Bundesstraße 27 zwangläufig auch in den Fokus der städtischen Tourismuswerbung.

Katzenflut macht Tierheim zu schaffen
Die Katzenflut hat den Mitarbeitern des Tierheims um Leiterin Nadine Vögel in diesem Jahr viel Arbeit gemacht und hohe Kosten verursacht. Umso mehr haben sich die Tierretter über eine Spende der Firma Titec gefreut, teilen die Tierfreunde mit. Das Unternehmen bedachte das chronisch klamme Kreistierheim mit einem Hochdruckreiniger.