
Praktika/Stellenangebote
Bitte bereiten Sie insbesondere jüngere Kinder darauf vor, dass ein Praktikum im Tierheim nicht Tiere streicheln bedeutet, sondern harte, schmutzige Arbeit.
Das Kreistierheim wird immer wieder gerne für ein Praktikum angefragt. Sei es für ein Schulpraktikum, Berufsorientierung oder einfach Sammeln neuer Erfahrungen.
Im Rahmen dessen was uns möglich ist, nehmen wir Praktikanten an.
Grundvoraussetzung ist absolute Zuverlässigkeit und Sorgfaltspflicht des Praktikanten.
Es dürfen keine Allergien gegen Tiere oder deren Unterkunftseinrichtungen bestehen, sowie keine Angstproblematik im Zusammenhang mit einer im Heim beherbergten Tierart.
Ein Praktikum kann ab der Länge einer Woche absolviert werden. Eine Praktikumsvergütung ist grundsätzlich nicht möglich. Es kann immer nur ein Praktikant aufgenommen, bitte telefonisch anmelden unter 0771-1589897.
Das Praktikum beginnt immer um 8:00 Uhr.
Praktikanten arbeiten, je nach ihren Einsatzmöglichkeiten, im normalen Alltag der Tierpfleger mit. Dieser besteht hauptsächlich aus Putzarbeiten, bei der Arbeit mit und bei Tieren besteht grundsätzlich Verletzungs- und Infektionsgefahr.
Bis 13:00 Uhr bedeutet dies Grundversorgung der Tierheimtiere und besteht nur aus Putz- und Aufräumarbeiten.
Nach der einstündigen Mittagspause geht es mit der speziellen Versorgung der Tiere, Training der Tiere und Putz-/ Aufräumarbeiten weiter.
Evtl. ergibt sich die Möglichkeit des näheren Kontaktes mit den Tieren, meist können diese Arbeiten jedoch nur durch das Fachpersonal erledigt werden, insbesondere bei den Hunden.
Zu den Öffnungszeiten von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr steht der Kunde im Vordergrund. Je nach Betrieb bleibt wenig Zeit, um die Praktikanten mit Aufgaben zu versorgen. Jedoch haben diese dann die Möglichkeit, bei den Kundengesprächen zuzuhören und dabei einiges zu lernen.
Die tägliche Stundenanzahl des Praktikums ist individuell absprechbar.
Es sollte Kleidung getragen werden, die schmutzig werden darf, wasserdichte Schuhe, bei längeren Haaren ein Haargummi zum Zusammenbinden der Haare.
Bitte an Vesper und Getränke denken, evtl. ein paar Euro einstecken, falls gemeinschaftlich Essen bestellt wird.
Eine Praktikumsbestätigung kann ausgestellt werden, bitte rechtzeitig angeben.
Es ist eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst vorhanden (Jahrespraktika), dies hängt jedoch immer mit dem freigegeben Kontigenten des Bundesminesterium zusammen. Vorraussetzung ist ein bei uns absolviertes mind. 2 wöchiges Schnupperpraktika.
Das Jahrespraktika über die Einstiegsqualifizierung (EQ) ist ein Angebot über die IHK/Agentur für Arbeit. Das zuständige Abeitsamt entscheidet über die Teilnahme. Zusätzliche Vorrausetzung hierfür ist ebenfalls ein mind. 2 wöchiges Schnupperpraktika bei uns.
Das Tierheim bietet keine Einsatzstelle für FSJ oder FÖJ.
Wir bieten eine Stelle für einen ausgebildeten Tierpfleger
Wir suchen ab sofort einen sehr flexiblen und fröhlichen Menschen, der mit seiner guten Laune und Eselsgeduld, allen den Tag etwas angenehmer macht. Der Einsatzbereich beinhaltet alle Abteilungen, vom Kundenmanagement bis hin zu den Tierbereichen und Gartenarbeit.
Ob als Azubi oder Teilzeitkraft, der Job ist schlecht bezahlt und beinhaltet Arbeitszeiten am Wochenende und an Feiertagen. Zudem wird es besonders in der Hochsaison Juni bis Oktober sehr stressig, Sommerurlaube sind nicht möglich.
Reinigungsarbeiten vom Fensterputzen über tonnenweise Wäsche bis zum Sammeln von kaltem Hundekot und sämtlichen Sekreten, welche ein Tier so verlieren kann, machen 70 % des Jobs aus.
Der Tierkontakt beschränkt sich auf das Fixieren von verwilderten Katzen und Führen von bissigen/ gefährlich eingestuften Hunden. Die restliche Zeit verbringt man am Telefon oder vor Ort in Vermittlungsgesprächen mit Tierinteressenten. Starke Nerven, hohe Belastbarkeit und Freude an der Arbeit sind Voraussetzung für die Stelle.
Bewerbungen bitte nur digital an: info@tierheim-donaueschingen.de
Vorstandsmitglied gesucht!
Wir suchen zukünftige Führungskraft, kostenlos, aber nicht umsonst
Das Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis wird getragen vom Trägerverein des Kreistierheims im Schwarzwald-Baar-Kreis e.V., dessen Mitglieder sind keine natürlichen Personen.
Die Vereinsmitglieder sind die Tierschutzvereine Villingen-Schwenningen, St. Georgen, Triberg, die Städte Villingen-Schwenningen, Donaueschingen, St. Georgen sowie das Landratsamt SBK und der Landestierschutzverband BW.
Das Tierheim selbst wird durch die Tierheimleiterin und festangestellten, ausgebildeten Tierpflegern geführt. Unterstützt wird das zehnköpfige Team durch ehrenamtliche Helfer.
Die Aufgabe des Vereinsvorstandes ist es, die Belange des Vereines zum Fortbestand und Entwicklung des betriebenen Tierheims, im Einklang mit den Mitgliedern zu fördern. Dabei wird auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Funktionsträgern Wert gelegt.
Eine oft schweißtreibende und mit Papierkram belegte Arbeit erwartet Dich, im Wissen, dass sie schlussendlich den Tieren zugutekommt. Dein betriebswirtschaftliches Wissen und Führungsqualitäten sowie unschlagbare Kommunikationsfähigkeit helfen Dir auch im politischen Rahmen für den Verein einzustehen und zusammen mit Verhandlungspartnern gute neue Lösungsstrategien für Probleme zu erarbeiten.
Mit Deinem freundlichen und sympathischen Auftreten eignest Du Dich auch perfekt für repräsentative Auftritte des Vorstandes in der Öffentlichkeit. Du hast Spaß an der Organisation von Vereinsabläufen und Teilnahme an Sitzungen. Durch Dein steuerrechtliches Grundwissen bist Du in der Lage Kassenprüfungen zu organisieren und begleiten sowie Jahresberichte adäquat zu bewerten und entsprechende Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Nach dem Bau des neuen Kreistierheims 2018 ist schon viel erreicht worden und der Betrieb des Tierheimes ist vorerst gesichert. Aufgaben und Projekte welche in den kommenden Jahren im Fokus liegen sind:
- Angemessene Lohnstrukturen aufbauen und finanzieren für ausgebildete Tierpfleger
- Neuverhandlung der Fundtierkostenpauschale durch den gestiegenen Mindestlohn
- Themenbereich Katzenschutzverordnung und Dezimierung der Katzenwildbestände
- Hundeführerschein im Hinblick auf frühzeitige Beratung und Hilfe für Hundehalter
Wenn Du jetzt noch nicht ganz abgeschreckt bist, dann melde Dich doch gerne bei unserem ersten Vorstand Andreas Kuchelmeister unter akuchelmeister@tierheim-donaueschingen.de.
Wir freuen uns auf Dich!
Bei dem Posten handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, kostenlos, aber nicht umsonst!
PS: Du würdest gerne mitmachen, Dir fehlt aber die Erfahrung? Gerade erst den Bachelor abgeschlossen, noch keine Führungskenntnisse gesammelt? Macht nichts, melde Dich trotzdem! Wichtig ist, dass Du langfristig dabeibleibst, um den Betrieb auf Jahre zu unterstützen und in die richtige Richtung zu lenken, den Rest lernen wir zusammen 😊.
Grundsätzlich kann nur derjenige für einen Ausbildungsplatz infrage kommen, der ein zweiwöchiges Praktikum im Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis absolviert hat. Je länger die Dauer des Praktikums, desto besser können sich beide Parteien kennenlernen und der Bewerber kann beim Team eher mit fachlichen Kenntnissen punkten. Viele Jugendliche unterschätzen die Tätigkeiten eines Tierpflegers und stellen dann fest, dass es in diesem Beruf hauptsächlich um Putzarbeiten geht und brechen das Praktikum bereits nach wenigen Tagen ab.
Während des Praktikums werden die Fähigkeiten, die Integration ins Team und die Motivation des Bewerbers genau beobachtet. Anhand dieser drei Faktoren wird anschließend eine Entscheidung im gesamten Team gefällt.
Wir bieten eine Ausbildungsstelle
zum Tierpfleger Tierheim und Pension 2026
Wir suchen ab sofort einen sehr flexiblen und fröhlichen Menschen, der mit seiner guten Laune und Eselsgeduld, allen den Tag etwas angenehmer macht. Der Einsatzbereich beinhaltet alle Abteilungen, vom Kundenmanagement bis hin zu den Tierbereichen und Gartenarbeit.
Der Job ist schlecht bezahlt und beinhaltet Arbeitszeiten am Wochenende und an Feiertagen. Zudem wird es besonders in der Hochsaison Juni bis Oktober sehr stressig, Sommerurlaube sind nicht möglich.
Reinigungsarbeiten vom Fensterputzen über tonnenweise Wäsche bis zum Sammeln von kaltem Hundekot und sämtlichen Sekreten, welche ein Tier so verlieren kann, machen 70 % des Jobs aus.
Der Tierkontakt beschränkt sich auf das Fixieren von verwilderten Katzen und Führen von bissigen/ gefährlich eingestuften Hunden. Die restliche Zeit verbringt man am Telefon oder vor Ort in Vermittlungsgesprächen mit Tierinteressenten. Starke Nerven, hohe Belastbarkeit und Freude an der Arbeit sind Voraussetzung für die Stelle.
Bewerbungen bitte nur digital: info@tierheim-donaueschingen.de
