top of page
DSC_2259.JPG

Hunde suchen ein Zuhause

Diese Seite wird aktuell gehalten.

Damit Sie einen Eindruck erhalten, wie viele Hunde tatsächlich untergebracht sind, gibt es einige Platzhalter für Tiere die (noch) nicht zur Vermittlung freigegeben sind. Meist handelt es sich um Fundhunde oder Tiere, bei welchen das zuständige Amt noch entscheidet wie es weiter geht.

Insgesamt verfügt das Heim über 16 Hundeboxen, mind. 2 davon müssen dauerhaft für die Städte/Gemeinden des SBK und dem Amtsveterinär freigehalten werden.

Bitte beachten Sie, interessieren Sie sich für einen Fundhund und nehmen diesen auf, geht das Eigentumsrecht erst 6 Monate nach Funddatum (mit nachgewiesener Fundanzeige) an Sie über.

AMPELSYSTEM

GRÜN: Anfängerhunde, Kennlernphase mind. 1 Woche

ORANGE: Spezielle Kenntnisse sind notwendig, Kennlernphase mind. 1 Monat

ROT: Behördlicher Sachkundenachweis nötig, Kennlernphase mehrere Monate

ZEUS

American Staffordshire Terrier, männlich kastriert, geb. 19.06.2017

Zeus ist ein entspannter Vertreter seiner Rasse. Er kommt gut zur Ruhe und ist Zuhause eher eine Couchpotato als ein Sportkumpane.

Gegenüber seiner Bezugspersonen zeigt sich der Rüde von seiner besten Seite, hier ist er freundlich, verschmust und kooperativ.

Leider hat er jedoch ein großes Problem mit fremden Menschen. Die Intensität des Problems variiert je nachdem, von wem der Rüde geführt wird. Bei einer guten und souveränen Führung reagiert Zeus erstmal neutral auf fremde Menschen, solange diese auf einem Abstand von ca. einem Meter bleiben. Kommen sie zu nahe, zeigt er ggf. Aggressionsverhalten, wenn man es nicht rechtzeitig unterbindet. Bei unzureichender Führung zeigt er sich bereits bei einem größeren Abstand reaktiv.

Er hat einen guten Grundgehorsam und kennt u.a. die Kommandos Sitz, Platz, Bleib, Aus, Fuß und kann an lockerer Leine spazieren gehen.

Zeus ist mit Hündinnen sehr gut verträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie, wobei er aber mit den meisten gut zurechtkommt.

Wir sehen Zeus in einem Zuhause ohne Kinder.

Kleintiere und Katzen kennt er noch nicht.

Zeus hat den Wesenstest nicht bestanden, gehört in den meisten Bundesländern nach PolVO zu den gefährlichen Hunden und unterliegt dementsprechenden Auflagen und Erlaubnispflicht.

Er benötigt eine souveräne Führung und Menschen, die sich seiner Probleme bewusst sind.

Ebenso muss man geistig und körperlich in der Lage sein, ihn sicher führen und halten zu können, ein Führungszeugnis ohne Eintrag nachweisen und die erforderliche Sachkunde besitzen. Selbstverständlich muss der Vermieter die Erlaubnis der Haltung des Hundes schriftlich bestätigen.

CHICO

Jack-Russell-Mischling, männlich, kastriert, geb. ca. 2016

Chico, vermutlich Corgi-Jack-Russel-Mix, ist ein sehr besonderer Hund und sucht ein Zuhause, indem er endlich in seinen Bedürfnissen gesehen und respektiert wird.

Der ca. 9-jährige Rüde kommt aus einem Haushalt, indem er sehr geliebt wurde, viel zu sehr, wenn man ihn fragt.

Chico hätte sich anstatt rund um die Uhr Liebe, Nähe und Zuneigung eher Zeit für sich, Freiraum sowie klare Regeln und Strukturen gewünscht.

 

Die viele unerwünschte Aufmerksamkeit hat leider dazu geführt, dass Chico sich sehr schnappig zeigt, wenn man ihn streicheln möchte. Er hat hierbei auch die Erfahrung gemacht, dass schnappen zum Erfolg für ihn führt und man ihn endlich in Ruhe lässt, wenn er schnappt, knurrt oder die Zähne zeigt.

Drängt man sich dem Rüden dagegen nicht auf, zeigt er sich freundlich und freut sich tierisch über ausgiebige Spaziergänge. Hierbei ist er ein gehorsamer und umgänglicher Begleiter, der durchaus gefallen möchte.

Bei Chico gilt: Distanz schafft Nähe, so sind später dann auch wieder Streicheleinheiten möglich. 

 

Chico sucht somit Menschen, die einen Kumpel an ihrer Seite suchen und sein Bedürfnis nach körperlicher Distanz respektieren. Da Chico schnappen kann, darf man sich davon auf keinen Fall abschrecken lassen oder Angst vor ihm entwickeln.

Auch sollte man in der Lage sein, Chico im Fall der Fälle mit einer Retrieverleine sichern zu können, denn nicht immer lässt er sich sein Geschirr einfach anziehen oder sich anleinen.

Seine Körpersprache sollte man lesen können, damit es gar nicht erst zum Schnappen kommt.

Chico zeigt ein angemessenes Sozialverhalten und ist ggf. auch als Zweithund geeignet.

Text angepasst: 10.01.2025

 

NICKY

Jack Russell Mix, männlich, kastriert,

geboren 06.10.2018

Unser Nicky ist für sein verhältnismäßig junges Alter gesundheitlich leider bereits schwer gebeutelt.

Neben Vorerkrankungen an Herz und Leber hat der Rüde mit einer Spondylose und Blasensteinen zu kämpfen. Aufgrund dessen bekommt er täglich Medikamente und benötigt auch spezielles Futter. Dennoch ist er ein unglaublich lebensfroher Hund.

 

Er ist nicht gut zu Fuß und geht bei uns daher mit einem Wagen spazieren, damit er trotz seines Gesundheitszustandes noch einiges von der Welt sehen kann. Wird er dann für eine Weile aus dem Wagen geholt, genießt der Jack-Russell-Mix auch sehr gerne die Wiese, hüpft eine kleine Runde durch die Gegend und genießt Streicheleinheiten.

Damit er in Zukunft noch etwas mobiler wird, basteln liebe Ehrenamtliche von uns derzeit noch an einem Hunde-Rolli, der ihm beim Laufen zusätzlichen Halt geben soll.

Im häuslichen Umfeld kommt er gut klar und bewegt sich in seinem eigenen Tempo durch die Wohnung, muss aber bei Treppen und Absätzen unterstützt werden.

 

Nicky wünscht sich ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die sich seiner Gesundheit annehmen und Rücksicht auf ihn nehmen.

Nicky kommt mit Kindern zurecht und hätte auch keine Probleme mit anderen Tieren im Haushalt, solange diese ebenfalls etwas Rücksicht auf ihn nehmen.

CHICCO

Kleinspitz, männlich, nicht kastriert,

geboren 04.2012

Chicco hätte sein Leben eigentlich gerne weiterhin an der Seite seines geliebten Herrchens verbracht, doch leider kam alles anders als erwartet und sein Besitzer ist vor ihm die Reise über den Regenbogen angetreten.

Da es niemanden in der Verwandtschaft oder im Freundeskreis gab, der Chicco hätte versorgen können, kam er als Notfall zu uns.

Der Kleinspitz ist im April 13 Jahre alt geworden und ist ein lieber und verschmuster Kerl, der sehr an seinen Menschen hängt und trotz seines Alters auch noch größere Gassi-Runden eifrig mitläuft. Im Alltag ist er ein unauffälliger und lieber Begleiter, auch wenn er keine Kommandos kennt.

Im Haus zeigt er sich ausgeglichen und ist stubenrein.

Spitz typisch zeigt er jedoch auch mal, wenn er etwas nicht mag, wie z.B. den Besuch beim Tierarzt, da kann er etwas schnappig werden. Chicco kennt aber den Maulkorb und verhält sich mit Maulkorb dann ruhig und kooperativ.

Bisher hat er mit seinem Besitzer überwiegend alleine gelebt, das Zusammenleben mit anderen Hunden oder Katzen kennt er nicht. Dies müsste man ausprobieren.

BUDDY

Husky, männlich, nicht kastriert,

geboren 12.2023

Buddy hat in seiner Vergangenheit leider nicht viel kennengelernt und zeigt sich dementsprechend noch häufig ängstlich. Insbesondere Begegnungen mit fremden Menschen und Autos machen ihm Angst.
Seinen Bezugspersonen gegenüber ist er jedoch zugänglich, lernwillig, freundlich und verschmust. 

Hat er seine Unsicherheit erstmal überwunden, kommt schnell der Husky in ihm durch und er zeigt sich von seiner sportlichen und aktiven Seite. An der Erziehung muss jedoch noch etwas gearbeitet werden. Buddy ist auch sozialverträglich und als Zweithund geeignet.


Sein neues Zuhause sollte viel Geduld mitbringen und im Idealfall bereits Erfahrungen mit ängstlichen Hunden haben, damit sich Buddy in Zukunft positiv entwickeln und in ein angstfreies Leben starten kann.

MALI

American Staffordshire Terrier, weiblich, kastriert,

geboren 08.04.2020

Mali gehört nach §3 PolVO zu den gefährlichen Hunden. Sie unterliegt dem Maulkorb- und Leinenzwang.
Sie ist mit ihren Bezugspersonen freundlich und verfügt über einen soliden Grundgehorsam. Sie ist mit anderen Hunden nach Sympathie verträglich. Mali hat gelegentlich Probleme mit fremden Menschen und würde, bei unzureichender Führung, auch beißen. 
Ihre neuen Halter müssen geistig und körperlich in der Lage sein, sie sicher führen und halten zu können, ein Führungszeugnis ohne Eintrag nachweisen und die erforderliche Sachkunde besitzen. Selbstverständlich muss der Vermieter sowie das Ordnungsamt der Stadt, in die der Hund ziehen soll, die Erlaubnis der Haltung des Hundes schriftlich bestätigen.  
 
Mali wird nur vorgestellt, wenn eine realistische Chance besteht, dass die Haltung bewilligt wird. 

SIR HENRY

Mischling, männlich, nicht kastriert,

geb. ca. 2007

Sir Henry ist ein freundlicher, bereits gut 18 Jahre alter Hund. Von seinem hohen Alter abgesehen, ist er ein idealer Alltagsbegleiter. So läuft er entspannt an der Leine, ist mit anderen Hunden verträglich, hat bereits mit Katzen zusammengelebt und kann auch mal alleine bleiben.

Henry wünscht sich einen gemütlichen Altersruhesitz, gerne auch in einem Haushalt mit weiteren Tieren.

1. Interessenten

KNUT

Border-Collie-Mischling, männlich, nicht kastriert,

geb. 06.05.2025

Knut ist ein kleiner Welpe der nun die große weite Welt erkunden möchte. Seine Mutter ist ein Border-Collie und auf dem letzten Bild zu sehen. Der Vater ist unbekannt, es könnte sich aber um einen Mini-Aussie oder Collie gehandelt haben.

Gemäß seiner Rassen handelt es sich bei Knut um einen sehr intelligenten und lernwilligen Hund, welcher vor allem auch geistig ausgelastet und gearbeitet werden möchte. 

Ein Hobby auf dem Hundeplatz oder in der Rettungshundearbeit würden ihm viel Freude bereiten. 

ELLIE

Border Collie, weiblich, nicht kastriert,

geb. ca. 2022

Ellie ist eine sportliche, lernfreudige  Border Collie Hündin mit unglaublich viel Energie. Ihrer Rasse gemäß möchte sie geistig und körperlich ausgelastet und gefordert werden. Sie hätte auch viel Freude an einem tierischen Hobby auf dem Hundeplatz. Hierbei sollte jedoch auch stets darauf geachtet werden, dass Ellie zwischendurch zur Ruhe kommt und nicht dauerhaft unter Strom steht.

Ellie ist mit anderen Hunden verträglich, zeigt allerdings deutlich, wenn sie etwas nicht möchte. Mit Menschen hat sie erstmal keine Probleme und begrüßt alle freudig. Bei unangenehmen Dingen, z.B. tierärztlichen Untersuchungen, kann sie jedoch auch mal schnappen.

Kinder sollten daher bereits standfest sein und einen respektvollen Umgang mit Hunden beherrschen. 

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

4872 Buddy

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6088 Ashani

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6101

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6110 Laika

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6113

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6116

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6119 Greif

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

5593 Buddy 2

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6099 Emma

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6102

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6111

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6114

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6117

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6120 Cora

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

5997 Mäx

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6100

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6103

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6112

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6115

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6118

Der gemeinützige Trägerverein des Kreistierheims im Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. ist auf Spenden angewiesen um seine Arbeit fortzusetzen, bitte helfen Sie mit und spenden jetzt.

geschlossen

15:00-17:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

17:00-19:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

Öffnungszeiten 

Mo:  

Di:   

Mi:  

Do:  

Fr:    

Sa:   

So, Feiertag: geschlossen

Telefonzeiten:

Di, Mi, Fr, Sa: 8-17 Uhr; Do: 8-19 Uhr

 

Bitte kommen Sie uns während den Öffnungszeiten besuchen, gönnen Sie den Anwohnern außerhalb dieser Zeiten Ruhe.

Kontakt

Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis

Im Haberfeld 95

78166 Donaueschingen

Tel. 0771-1589897

info(at)tierheim-donaueschingen.de

  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz YouTube Icon
  • Schwarz Instagram Icon

Spendenkonto

Trägerverein des Kreistierheims im Schwarzwald-Baar-Kreis e.V.​​

Sparkasse Schwarzwald-Baar 

IBAN: DE21 6945 0065 0010 628800  

BIC: SOLADES1VSS

Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau

IBAN: DE11 6649 0000 0032 3838 07

BIC: GENODE61OG1​

Per PayPal:

  paypal.me/Kreistierheim

Logo_DTSchB_Mitglied_fuer dunklen Hinter
Landestierschutz BW.png

Besucherzähler

Danke für 340.354 Besucher in den letzten Jahren! Leider mussten wir unseren Zähler am 04.12.2019 wieder auf Null setzen. 

© 2020 by Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis

bottom of page