Hunde suchen ein Zuhause
Diese Seite wird aktuell gehalten.
Damit Sie einen Eindruck erhalten, wie viele Hunde tatsächlich untergebracht sind, gibt es einige Platzhalter für Tiere die (noch) nicht zur Vermittlung freigegeben sind. Meist handelt es sich um Fundhunde oder Tiere, bei welchen das zuständige Amt noch entscheidet wie es weiter geht.
Insgesamt verfügt das Heim über 16 Hundeboxen, mind. 2 davon müssen dauerhaft für die Städte/Gemeinden des SBK und dem Amtsveterinär freigehalten werden.
Bitte beachten Sie, interessieren Sie sich für einen Fundhund und nehmen diesen auf, geht das Eigentumsrecht erst 6 Monate nach Funddatum (mit nachgewiesener Fundanzeige) an Sie über.
AMPELSYSTEM
GRÜN: Anfängerhunde, Kennlernphase mind. 1 Woche
ORANGE: Spezielle Kenntnisse sind notwendig, Kennlernphase mind. 1 Monat
ROT: Behördlicher Sachkundenachweis nötig, Kennlernphase mehrere Monate




ZEUS
American Staffordshire Terrier, männlich kastriert, geb. 19.06.2017
Zeus gehört nach §3 PolVO zu den gefährlichen Hunden und ist bereits zwei Mal durch den Wesenstest durchgefallen. Er unterliegt dem Maulkorb- und Leinenzwang.
Gegenüber fremden Menschen ist der kastrierte Rüde noch unsicher und braucht unbedingt einen souveränen Besitzer, der ihm die nötige Sicherheit gibt. Ebenso muss dieser geistig und körperlich in der Lage sein, ihn sicher führen und halten zu können, ein Führungszeugnis ohne Eintrag nachweisen und die erforderliche Sachkunde besitzen.
Im Tierheim zeigt er sich sozialverträglich und hat auch einen kastrierten Rüden als Spielpartner. Zeus beherrscht die Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib, Aus und Fuß.
Selbstverständlich muss der Vermieter die Erlaubnis der Haltung des Hundes schriftlich bestätigen.




PUMKIN
Karakatschan-Mischling, männlich, kastriert,
geb. ca. 2017
Pumkin ist ein eher unsicherer Hund und erstmal skeptisch gegenüber fremden Menschen. Von Fremden möchte er erstmal nicht angefasst werden und weicht diesen aus.
Bei Menschen, die er kennt, lässt er sich mittlerweile sehr gerne streicheln und fordert die Streicheleinheiten sogar richtig ein.
Er gewöhnt sich recht schnell an neue Menschen und lässt sich dann problemlos von diesen anziehen und läuft entspannt beim Gassi mit. Fremde Menschen kommen mit ihm leider am Anfang nicht so weit. Pumkin ist wahrlich ein Hund, dessen Herz man erst erobern muss, bevor er einen auch freudig auf ausgiebigen Spaziergängen begleitet. Ist man mit ihm unterwegs, geht er entspannt an lockerer Leine mit und zeigt sich gegenüber anderer Hunde und Menschen neutral.
An Zäunen (z.B. im Garten) zeigt er sich sehr wachsam und meldet fremde Besucher zuverlässig. Wenn das wachsame Verhalten im neuen Zuhause unerwünscht ist, bekommt man es mit etwas Training schnell kontrolliert, denn auf Ansprache seiner Bezugsperson stellt er das Verhalten wieder ein.
Mit anderen Hunden kommt Pumkin sehr gut zurecht, er ist sehr gut als Zweithund geeignet. Mit Kindern hat er erstmal kein Problem, allerdings sollten diese ihm genug Freiraum geben können.
Er sucht Hundefreunde, die gerne einen eigenständigen Kumpel an ihrer Seite haben.




AMIGO
Mischling, männlich, kastriert, geb. ca. 12.04.2011
Amigo ist ein noch sehr unsicherer Rüde. Er hat große Angst vor den Menschen und lässt sich bisher noch nicht anfassen. Sein neues Zuhause sollte über viel Geduld und auch über kynologische sowie lerntheoretische Kenntnisse verfügen, damit Amigo weiterhin Fortschritte machen und in ein normales Hundeleben starten kann.
Update: Er gruselt sich immer noch über die Umwelt, aber auf unserem Gelände geht er schon ganz gut mit. Er macht jeden Tag kleine Fortschritte.




KALLE
Mischling, männlich, kastriert, geb. ca. 12.01.2017
Kalle ist ein eher eigenständig handelnder Hund und skeptisch gegenüber fremden Menschen. Berührungen seiner Bezugspersonen werden mittlerweile geduldet, auch Bürsten ist kein Problem, bis er dies jedoch richtig genießen kann, wird noch etwas Zeit brauchen.
Er kann, mit ihm bekannten Menschen, bereits ausgiebige Spaziergänge außerhalb unseres Geländes machen und zeigt sich hier entspannt, solange fremde Menschen oder Fahrzeuge etwas Abstand halten.
Man darf Kalle jedoch nicht unterschätzen, in unachtsamen Momenten oder bei unzureichender Sicherung, nimmt er die Beine in die Hand und läuft weg. Hier ist eine richtige Sicherung unbedingt notwendig.
Bei der Arbeit mit Futter zeigt er sich durchaus lernwillig, derzeit übt er sich im Grundgehorsam, natürlich muss sein neues Zuhause hier aber weiter mit ihm trainieren.
Sein neues Zuhause sollte über viel Geduld, sowie über kynologische und lerntheoretische Kenntnisse verfügen, damit der unsichere Kalle weiterhin Fortschritte machen und in ein normales Hundeleben starten kann.




JASKO
American Staffordshire Terrier, männlich, kastriert, geb. 19.06.2017
Jasko gehört nach §3 PolVO zu den gefährlichen Hunden und ist einmal durch den Wesenstest gefallen. Er unterliegt dem Maulkorb- und Leinenzwang.
Gegenüber fremden Menschen ist der Rüde unsicher und braucht unbedingt einen souveränen Besitzer, der ihm die nötige Sicherheit gibt. Gegenüber bekannten Menschen ist er sehr verschmust und möchte mit dem Menschen arbeiten, jedoch reagiert er auch hier in manchen Situationen unsicher. Jasko muss unbedingt noch weiter erzogen und trainiert werden.
Seine neuen Besitzer müssen geistig und körperlich in der Lage sein, ihn sicher führen und halten zu können, ein Führungszeugnis ohne Eintrag nachweisen und die erforderliche Sachkunde besitzen.
Selbstverständlich muss der Vermieter die Erlaubnis der Haltung des Hundes schriftlich bestätigen.




LUNA
American Staffordshire Terrier, weiblich, nicht kastriert, geb. 18.03.2019
Luna ist eine sehr aktive und sportliche Hündin, die gerne mit dem Kopf arbeitet. Suchspiele und Unterordnung machen ihr viel Spaß, natürlich ist sie auch für Joggen, Wandern und ausgiebige Spaziergänge zu haben. Trotz ihrer Power kommt sie Zuhause gut zur Ruhe und gibt sich an Schlechtwettertagen auch mal mit weniger Aktion zufrieden, denn Regen ist ihr Kryptonit.
Luna zeigt sich hier eher als Einmannhund. Sie fokussiert sich sehr auf eine Bezugsperson und ist dieser gegenüber sehr freundlich, kooperativ und lässt sich problemlos händeln. In einem Haushalt mit mehreren Menschen kann dies Probleme machen, da sie sich von "den anderen" nicht gerne etwas sagen lässt. Möchten diese Luna dann, in Abwesenheit der Bezugsperson, anleinen oder ihren Raum betreten, kann sie unerwartetes, ambivalentes, aggressionsähnliches Verhalten zeigen.
Draußen, in Begleitung ihrer Bezugsperson, zeigt die Hündin sich sehr offen und freundlich gegenüber Menschen, andere Hunde ignoriert sie einfach. Bis auf die noch ausbaufähige Leinenführigkeit ist sie hier eine angenehme Begleiterin.
Große Vorsicht muss man jedoch bei jagdlichen Reizen sowie Beutereizen walten lassen, denn Luna fällt schnell in ein unerwünschtes Jagd- und Beutefangverhalten und ist dann nur noch schwer ansprechbar. Aus diesem Grund sollte man Sie, auch unabhängig der Auflagen des Bundeslandes, draußen sicherheitshalber mit Maulkorb führen und unbedingt weiterhin an der Problematik arbeiten. Keinesfalls sollte ihr Jagd- und Beutefangverhalten mit unkontrollierten Fang-, Zerr- und Hetzspielen weiter gefördert werden.
Erkennt man problematische Reize vor ihr, kann man ihr Verhalten durch klare Ansagen unterbinden und sie bleibt ansprechbar.
Luna ist mit anderen Hunden verträglich und tritt diesen gegenüber souverän und selbstbewusst auf, unerzogene Rüpel werden gemaßregelt.
Luna sollte nicht in einen Haushalt mit Kindern ziehen.
Kleintiere und Katzen werden von ihr gejagt.
Luna hat einen Wesenstest.




MORPHEUS
Dogo Argentino x Fila Brasileiro Mischling, männlich, nicht kastriert, geb. 15.08.2020
Morpheus ist nahezu ein Riesenbaby und sich seiner Größe nicht bewusst. In seiner jugendlichen Überschwänglichkeit reißt er gerne seine Menschen mit. Er sucht Halter, die ihm kräftemäßig überlegen sind. Morpheus hat noch nicht viel Erziehung erhalten. Er muss vor allem lernen, dass man nicht an Menschen hochspringt, man diese nicht umrennt und auch nicht an der Leine durch die Gegend zieht. Denn er entwickelt sich nun zu einem potenten und kräftigen Rüden mit 65 kg.
Fremde Menschen begrüßt der Rüde erstmal freundlich und oftmals überschwänglich, manchmal zeigt er sich dann jedoch stark ambivalent, wenn die Menschen daraufhin zu schnell auf ihn zugehen oder ihn direkt streicheln. Generell zeigt er sich gegenüber Frauen offener und freundlicher, als gegenüber Männern.
Der stattliche Rüde ist nach Sympathie mit anderen Hunden verträglich, zeigt sich in der Kommunikation aber unsicher und verhält sich auch hier entsprechend ambivalent.
Kleine Kinder sollten im neuen Zuhause nicht unbedingt sein, da er sehr stürmisch ist und dies bei seiner Größe und der noch fehlenden Erziehung schnell zu Unfällen führen kann.
Kleintiere und Katzen kennt er nicht, müsste man ausprobieren.




YUKON
Husky, männlich, kastriert, geb. ca. 2021
Junger aufgeweckter Rüde sucht Menschenpartner für gemeinsame Abenteuer. Sportliche Höchstleistung sowie Denksport und viel gemeinsame Zeit würden Yukon guttun. Langeweile und zu wenig Auslastung wecken in ihm eine Reihe von Unarten, die sich auch im Tierheim bemerkbar machen. Sein neuer Lebenspartner muss anfangs viel Geduld, Konsequenz und Ausdauer mitbringen, um aus sich und dem Rüden ein Dream-Team auf Lebenszeit zu machen.




PIXI
Mischling, weiblich, kastriert, geb. ca. 14.03.2015
Pixi ist eine freundliche, aber Menschen gegenüber erstmal ängstliche und unsichere Hündin. Mit Frauen kommt sie meistens sehr schnell super zurecht, lässt sich dann auch überall anfassen und zeigt sich von ihrer super lustigen und fröhlichen Seite.
Männer müssen sich hier deutlich mehr Zeitnehmen und ihr genug Freiraum schenken, damit sie sich traut, langsam Vertrauen aufzubauen.
Sie zeigt eine tolle Sozialverträglichkeit und lebt auch hier in einer Hundegruppe mit Artgenossen zusammen. Sie hat bisher nicht viel Grunderziehung genossen, zeigt sich aber trotzdem gelehrig, umgänglich und läuft an lockerer Leine mit einem mit.




BOBBY
Mops-Wolfspitz-Mischling, männlich, kastriert, geb. 09.01.2022
Bobby ist ein freundlicher, lebensfroher und sportlicher Mopsmix.
Er ist mit Kindern aufgewachsen und ist dementsprechend auch für Familien geeignet. Anderen Hunden gegenüber zeigt er sich an der Leine als kleiner pöbler, im direkten Kontakt ist er dagegen sozialverträglich und lebt auch bei uns mit einer Hündin zusammen.
Leider hat Bobby noch nicht allzu viel Erziehung genossen. Es empfiehlt sich daher, mit Bobby eine Hundeschule zu besuchen.
.jpg)
4872
.jpg)
5117
.jpg)
5121
.jpg)
5162
.jpg)
5176
.jpg)
4992
.jpg)
5119
.jpg)
5140
.jpg)
5174
.jpg)
5178
5115
.jpg)
.jpg)
5120
.jpg)
5141
.jpg)
5175
.jpg)
5214




LUNA
Mischling, weiblich, Kastration unbekannt, geb. ca. 2009
Luna ist eine bereits ältere Hundedame, ihre Augen und Ohren sind dementsprechend nicht mehr die besten, körperlich ist sie dafür noch sehr fit und geht noch fleißig spazieren.
Menschen mag die Seniorin sehr gerne, auch Kindern gegenüber ist sie freundlich und aufgeschlossen.
Sicherlich würde sie sich auch mit einem bereits vorhandenen, ruhigeren Ersthund vertragen.