top of page
DSC_2259.JPG

Hunde suchen ein Zuhause

Diese Seite wird aktuell gehalten.

Damit Sie einen Eindruck erhalten, wie viele Hunde tatsächlich untergebracht sind, gibt es einige Platzhalter für Tiere die (noch) nicht zur Vermittlung freigegeben sind. Meist handelt es sich um Fundhunde oder Tiere, bei welchen das zuständige Amt noch entscheidet wie es weiter geht.

Insgesamt verfügt das Heim über 16 Hundeboxen, mind. 2 davon müssen dauerhaft für die Städte/Gemeinden des SBK und dem Amtsveterinär freigehalten werden.

Bitte beachten Sie, interessieren Sie sich für einen Fundhund und nehmen diesen auf, geht das Eigentumsrecht erst 6 Monate nach Funddatum (mit nachgewiesener Fundanzeige) an Sie über.

AMPELSYSTEM

GRÜN: Anfängerhunde, Kennlernphase mind. 1 Woche

ORANGE: Spezielle Kenntnisse sind notwendig, Kennlernphase mind. 1 Monat

ROT: Behördlicher Sachkundenachweis nötig, Kennlernphase mehrere Monate

ZEUS

American Staffordshire Terrier, männlich kastriert, geb. 19.06.2017

Zeus ist ein entspannter Vertreter seiner Rasse. Er kommt gut zur Ruhe und ist Zuhause eher eine Couchpotato als ein Sportkumpane.

Gegenüber seiner Bezugspersonen zeigt sich der Rüde von seiner besten Seite, hier ist er freundlich, verschmust und kooperativ.

Leider hat er jedoch ein großes Problem mit fremden Menschen. Die Intensität des Problems variiert je nachdem, von wem der Rüde geführt wird. Bei einer guten und souveränen Führung reagiert Zeus erstmal neutral auf fremde Menschen, solange diese auf einem Abstand von ca. einem Meter bleiben. Kommen sie zu nahe, zeigt er ggf. Aggressionsverhalten, wenn man es nicht rechtzeitig unterbindet. Bei unzureichender Führung zeigt er sich bereits bei einem größeren Abstand reaktiv.

Er hat einen guten Grundgehorsam und kennt u.a. die Kommandos Sitz, Platz, Bleib, Aus, Fuß und kann an lockerer Leine spazieren gehen.

Zeus ist mit Hündinnen sehr gut verträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie, wobei er aber mit den meisten gut zurechtkommt.

Wir sehen Zeus in einem Zuhause ohne Kinder.

Kleintiere und Katzen kennt er noch nicht.

Zeus hat den Wesenstest nicht bestanden, gehört in den meisten Bundesländern nach PolVO zu den gefährlichen Hunden und unterliegt dementsprechenden Auflagen und Erlaubnispflicht.

Er benötigt eine souveräne Führung und Menschen, die sich seiner Probleme bewusst sind.

Ebenso muss man geistig und körperlich in der Lage sein, ihn sicher führen und halten zu können, ein Führungszeugnis ohne Eintrag nachweisen und die erforderliche Sachkunde besitzen. Selbstverständlich muss der Vermieter die Erlaubnis der Haltung des Hundes schriftlich bestätigen.

MORPHEUS

Mischling, männlich, kastriert, geb. 15.08.2020

Morpheus ist ein stattlicher Mischling und bringt gut 60 kg auf die Waage. Seine zukünftigen Halter sollten ihm hier kräftemäßig überlegen sein und seine Größe gut händeln können. 

Er durfte im Tierheim bereits einiges lernen, so sind ihm die meisten Grundkommandos geläufig und er läuft an lockerer Leine entspannt spazieren. Fremde Menschen begrüßt der Rüde erstmal freundlich, möchten Fremde ihn jedoch zu schnell streicheln, wird er unsicher und versucht unter Umständen diese abzuwehren, daher sollte man mit Besuchern vorsichtig sein und ihn lieber mit einem Maulkorb absichern. 

Der stattliche Rüde ist mit den meisten Hunden verträglich und hält sich in Konflikten lieber zurück. 

Kleine Kinder sollten im neuen Zuhause nicht sein, da dies bei seiner Größe schnell zu Unfällen führen kann.

Kleintiere und Katzen kennt er nicht, müsste man ausprobieren.

CHICO

Jack-Russell-Mischling, männlich, kastriert, geb. ca. 2016

Chico, vermutlich Corgi-Jack-Russel-Mix, ist ein sehr besonderer Hund und sucht ein Zuhause, indem er endlich in seinen Bedürfnissen gesehen und respektiert wird.

Der ca. 9-jährige Rüde kommt aus einem Haushalt, indem er sehr geliebt wurde, viel zu sehr, wenn man ihn fragt.

Chico hätte sich anstatt rund um die Uhr Liebe, Nähe und Zuneigung eher Zeit für sich, Freiraum sowie klare Regeln und Strukturen gewünscht.

 

Die viele unerwünschte Aufmerksamkeit hat leider dazu geführt, dass Chico sich sehr schnappig zeigt, wenn man ihn streicheln möchte. Er hat hierbei auch die Erfahrung gemacht, dass schnappen zum Erfolg für ihn führt und man ihn endlich in Ruhe lässt, wenn er schnappt, knurrt oder die Zähne zeigt.

Drängt man sich dem Rüden dagegen nicht auf, zeigt er sich freundlich und freut sich tierisch über ausgiebige Spaziergänge. Hierbei ist er ein gehorsamer und umgänglicher Begleiter, der durchaus gefallen möchte.

Bei Chico gilt: Distanz schafft Nähe, so sind später dann auch wieder kürzere Streicheleinheiten möglich. 

 

Chico sucht somit Menschen, die einen Kumpel an ihrer Seite suchen und sein Bedürfnis nach körperlicher Distanz respektieren. Da Chico schnappen kann, darf man sich davon auf keinen Fall abschrecken lassen oder Angst vor ihm entwickeln.

Auch sollte man in der Lage sein, Chico im Fall der Fälle mit einer Retrieverleine sichern zu können, denn nicht immer lässt er sich sein Geschirr einfach anziehen oder sich anleinen.

Seine Körpersprache sollte man lesen können, damit es gar nicht erst zum Schnappen kommt.

Chico zeigt ein angemessenes Sozialverhalten und ist ggf. auch als Zweithund geeignet.

Text angepasst: 10.01.2025

 

BROWNIE

Mischling, männlich, nicht kastriert, geb. 03.06.2018

Brownie entwickelt sich im Tierheim sehr gut. Er zeigt sich mittlerweile sehr offen gegenüber seiner Pfleger und seinen Gassi-Gehern. Auch neue Menschen schließt er schnell in sein Herz und zeigt sich aufgeschlossen. Brownie ist sehr verspielt, genießt ausgiebige Streicheleinheiten und lange Gassi Runden. 

Beim Gassi-Gehen ist der Rüde unauffällig: Er pöbelt nicht bei Hundebegegnungen und begegnet Passanten gegenüber freundlich. Lediglich an der Leinenführigkeit und der Orientierung am Menschen muss noch weiter gearbeitet werden. 

Brownie kennt die Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib diese können aber weiter vertieft werden. 

Wir können zwar viel Gutes über Brownie berichten, so ist er bereits Stubenrein und kann auch mal alleine bleiben, doch leider zeigt Brownie, vermutlich aufgrund schlechter Vorerfahrungen und einem ungünstigen Training, ein Abwehrverhalten, wenn man z.B. versucht ihm ein Geschirr anzulegen. Aus diesem Grund geht er nur mit Halsband spazieren. Dies zeigt er auch gegenüber von z.B. Bürsten oder Zeckenzangen. Hierbei kam es in der Vergangenheit bereits zu Beißvorfällen innerhalb der Familie. 

Diesem Verhalten muss man sich bei Brownie bewusst sein, damit es nicht zu weiteren Unfällen kommt. Auch bei tierärztlichen Untersuchungen ist ein gutes Handling gefragt. 

Wir haben mit Brownie bereits eine Maulkorbgewöhnung angefangen, damit man ihn z.B. beim Tierarzt absichern kann, leider hat er aber bereits negative Erfahrungen mit Maulkörben gemacht, daher dauert das Training seine Zeit und sollte im zukünftigen Zuhause weitergeführt werden. 

Mit anderen Hunden ist Brownie verträglich und zeigt ein angemessenes Sozialverhalten. Hunde, die sich ihm gegenüber daneben benehmen oder sich stark aufdrängen, werden dabei durchaus zurechtgewiesen.

Als Zweithund wäre er denkbar, vor allem zu einer Hündin. Bei Rüden entscheidet meist die Sympathie bzw. das Auftreten des anderen Rüden.  

 

Text angepasst: 10.01.2025 
 

DERZEIT AUF PROBE

YLVI

Husky, weiblich, kastration unbekannt,

geboren ca. 2021

Ylvi ist eine freundliche und auch für Familien geeignete Husky-Hündin. Rassetypisch liebt sie ausgiebige Spaziergänge und hat auch Spaß an Kopfarbeit. Sie ist stubenrein und macht auch den Anschein, als könne sie bereits etwas alleine bleiben. An der Leine läuft sie artig, ist an der Umgebung interessiert und zeigt Jagdtrieb.

Mit anderen Hunden ist sie nach Sympathie verträglich.

BONGO

Chow-Chow, männlich, nicht kastriert,

geboren ca. 2020

Bongo ist, seiner Rasse entsprechend, gegenüber fremden Menschen erst noch etwas skeptisch, gewöhnt sich aber sehr schnell an neue Menschen und zeigt sich dann von seiner liebevollen und freundliche Seite. Beim Spazieren ist er ein angenehmer Begleiter, der kaum an der Leine zieht und entspannt an Artgenossen vorbeiläuft.

Er ist mit anderen Hunden nach Sympathie verträglich, bevorzugt aber eher Hündinnen.

Sein langes Fell muss regelmäßig gepflegt werden, damit er nicht verfilzt.

NICKY

Jack Russel Mix, männlich, kastriert,

geboren 06.10.2018

Unser Nicky ist für sein verhältnismäßig junges Alter gesundheitlich leider bereits schwer gebeutelt.

Neben Vorerkrankungen an Herz und Leber hat der Rüde mit einer Spondylose und Blasensteinen zu kämpfen. Aufgrund dessen bekommt er täglich Medikamente und benötigt auch spezielles Futter.

Er ist nicht gut zu Fuß und geht bei uns daher mit einem Wagen spazieren, damit er trotz seines Gesundheitszustandes noch einiges von der Welt sehen kann. Wird er dann für eine Weile aus dem Wagen geholt, genießt der Jack-Russel-Mix auch sehr gerne Wiese und Sonne.

Nicky wünscht sich ein geduldiges und liebevolles Zuhause bei Menschen, die sich seiner Gesundheit annehmen und ihm viel Liebe schenken. Er ist ein lieber und ruhiger Hund, der die Nähe zum Menschen sehr genießt.

LEWIS

Mioritic, männlich, kastriert,

geboren 15.08.2014

Lewis, der große, flauschige Bub hat ein sehr sanftes aber eher unsicheres Wesen. Er zeigt sich fremden Menschen gegenüber aber nicht aggressiv sondern eher zurückhaltend, ängstlich oder neutral. Es benötigt Zeit, bis Lewis vertrauen fasst und sich streicheln lässt.

Er ist sehr genügsam, gerne liegt er im Garten und beobachtet die Umgebung oder ist einfach gemütlich Zuhause am Dösen. Beim Gassi-Gehen reichen ihm kleine Runden.

Lewis wünscht sich einen ruhigen Haushalt, bei Sympathie ist er auch als Zweithund denkbar.

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

4872 Buddy

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

5997 Rex

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6031

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6034

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6037

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

5174 Mali

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6028 Buddy 3

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6032

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6035

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6038

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

5593 Buddy 2

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6043 Chicco

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6033

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6036

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6039

32d37bd7648097fcf4231413e2647a89(1).jpg

6045 Billy

Der gemeinützige Trägerverein des Kreistierheims im Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. ist auf Spenden angewiesen um seine Arbeit fortzusetzen, bitte helfen Sie mit und spenden jetzt.

geschlossen

15:00-17:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

17:00-19:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

Öffnungszeiten 

Mo:  

Di:   

Mi:  

Do:  

Fr:    

Sa:   

So, Feiertag: geschlossen

Telefonzeiten:

Di, Mi, Fr, Sa: 8-17 Uhr; Do: 8-19 Uhr

 

Bitte kommen Sie uns während den Öffnungszeiten besuchen, gönnen Sie den Anwohnern außerhalb dieser Zeiten Ruhe.

Kontakt

Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis

Im Haberfeld 95

78166 Donaueschingen

Tel. 0771-1589897

info(at)tierheim-donaueschingen.de

  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz YouTube Icon
  • Schwarz Instagram Icon

Spendenkonto

Trägerverein des Kreistierheims im Schwarzwald-Baar-Kreis e.V.​​

Sparkasse Schwarzwald-Baar 

IBAN: DE21 6945 0065 0010 628800  

BIC: SOLADES1VSS

Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau

IBAN: DE11 6649 0000 0032 3838 07

BIC: GENODE61OG1​

Per PayPal:

  paypal.me/Kreistierheim

Logo_DTSchB_Mitglied_fuer dunklen Hinter
Landestierschutz BW.png

Besucherzähler

Danke für 340.354 Besucher in den letzten Jahren! Leider mussten wir unseren Zähler am 04.12.2019 wieder auf Null setzen. 

© 2020 by Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis

bottom of page