top of page
DSC_2259.JPG

Hunde suchen ein Zuhause

Diese Seite wird aktuell gehalten.

Damit Sie einen Eindruck erhalten, wie viele Hunde tatsächlich untergebracht sind, gibt es einige Platzhalter für Tiere die (noch) nicht zur Vermittlung freigegeben sind. Meist handelt es sich um Fundhunde oder Tiere, bei welchen das zuständige Amt noch entscheidet wie es weiter geht.

Insgesamt verfügt das Heim über 16 Hundeboxen, mind. 2 davon müssen dauerhaft für die Städte/Gemeinden des SBK und dem Amtsveterinär freigehalten werden.

Bitte beachten Sie, interessieren Sie sich für einen Fundhund und nehmen diesen auf, geht das Eigentumsrecht erst 6 Monate nach Funddatum (mit nachgewiesener Fundanzeige) an Sie über.

AMPELSYSTEM

GRÜN: Anfängerhunde, Kennlernphase mind. 1 Woche

ORANGE: Spezielle Kenntnisse sind notwendig, Kennlernphase mind. 1 Monat

ROT: Behördlicher Sachkundenachweis nötig, Kennlernphase mehrere Monate

ZEUS

American Staffordshire Terrier, männlich, kastriert, geb. 19.06.2017

Zeus ist ein entspannter Vertreter seiner Rasse. Er kommt gut zur Ruhe und ist Zuhause eher eine Couchpotato als ein Sportkumpane.

Gegenüber seiner Bezugspersonen zeigt sich der Rüde von seiner besten Seite, hier ist er freundlich, verschmust und kooperativ.

Leider hat er jedoch ein großes Problem mit fremden Menschen. Die Intensität des Problems variiert je nachdem, von wem der Rüde geführt wird. Bei einer guten und souveränen Führung reagiert Zeus erstmal neutral auf fremde Menschen, solange diese auf einem Abstand von ca. einem Meter bleiben. Kommen sie zu nahe, zeigt er ggf. Aggressionsverhalten, wenn man es nicht rechtzeitig unterbindet. Bei unzureichender Führung zeigt er sich bereits bei einem größeren Abstand reaktiv.

Er hat einen guten Grundgehorsam und kennt u.a. die Kommandos Sitz, Platz, Bleib, Aus, Fuß und kann an lockerer Leine spazieren gehen.

Zeus ist mit Hündinnen sehr gut verträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie, wobei er aber mit den meisten gut zurechtkommt.

Wir sehen Zeus in einem Zuhause ohne Kinder.

Kleintiere und Katzen kennt er noch nicht.

Zeus hat den Wesenstest nicht bestanden, gehört in den meisten Bundesländern nach PolVO zu den gefährlichen Hunden und unterliegt dementsprechenden Auflagen und Erlaubnispflicht.

Er benötigt eine souveräne Führung und Menschen, die sich seiner Probleme bewusst sind.

Ebenso muss man geistig und körperlich in der Lage sein, ihn sicher führen und halten zu können, ein Führungszeugnis ohne Eintrag nachweisen und die erforderliche Sachkunde besitzen. Selbstverständlich muss der Vermieter die Erlaubnis der Haltung des Hundes schriftlich bestätigen.

Zeus hat ca. 30 Kg. 

NICKY

Jack Russell Mix, männlich, kastriert,

geboren 06.10.2018

Unser Nicky ist für sein verhältnismäßig junges Alter gesundheitlich leider bereits schwer gebeutelt.

Neben Vorerkrankungen an Herz und Leber hat der Rüde mit einer Spondylose und Blasensteinen zu kämpfen. Aufgrund dessen bekommt er täglich Medikamente und benötigt auch spezielles Futter. Dennoch ist er ein unglaublich lebensfroher Hund.

 

Er ist nicht gut zu Fuß und geht bei uns daher mit einem Wagen spazieren, damit er trotz seines Gesundheitszustandes noch einiges von der Welt sehen kann. Wird er dann für eine Weile aus dem Wagen geholt, genießt der Jack-Russell-Mix auch sehr gerne die Wiese, hüpft eine kleine Runde durch die Gegend und genießt Streicheleinheiten.

Damit er in Zukunft noch etwas mobiler wird, basteln liebe Ehrenamtliche von uns derzeit noch an einem Hunde-Rolli, der ihm beim Laufen zusätzlichen Halt geben soll.

Im häuslichen Umfeld kommt er gut klar und bewegt sich in seinem eigenen Tempo durch die Wohnung, muss aber bei Treppen und Absätzen unterstützt werden.

 

Nicky wünscht sich ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die sich seiner Gesundheit annehmen und Rücksicht auf ihn nehmen.

Nicky kommt mit Kindern zurecht und hätte auch keine Probleme mit anderen Tieren im Haushalt, solange diese ebenfalls etwas Rücksicht auf ihn nehmen.

CHICCO

Kleinspitz, männlich, nicht kastriert,

geboren 15.07.2014

Chicco hätte sein Leben eigentlich gerne weiterhin an der Seite seines geliebten Herrchens verbracht, doch leider kam alles anders als erwartet und sein Besitzer ist vor ihm die Reise über den Regenbogen angetreten.

Da es niemanden in der Verwandtschaft oder im Freundeskreis gab, der Chicco hätte versorgen können, kam er als Notfall zu uns.

Der Mittelspitz wird im Juli 11 Jahre alt und ist ein lieber und verschmuster Kerl, der sehr an seinen Menschen hängt und trotz seines Alters auch noch größere Gassi-Runden eifrig mitläuft. Im Alltag ist er ein unauffälliger und lieber Begleiter, auch wenn er keine Kommandos kennt.

Im Haus zeigt er sich ausgeglichen und ist stubenrein.

Spitz typisch zeigt er jedoch auch mal, wenn er etwas nicht mag, wie z.B. den Besuch beim Tierarzt, da kann er etwas schnappig werden. Chicco kennt aber den Maulkorb und verhält sich mit Maulkorb dann ruhig und kooperativ.

Bisher hat er mit seinem Besitzer überwiegend alleine gelebt, das Zusammenleben mit anderen Hunden oder Katzen kennt er nicht. Dies müsste man ausprobieren.

Update 12.07.: mittlerweile ist sein genaues Alter bekannt, er ist jünger als zu Beginn angenommen. 

MALI

American Staffordshire Terrier, weiblich, kastriert,

geboren 08.04.2020

Mali ist mit ihren Bezugspersonen freundlich und verfügt über einen soliden Grundgehorsam. Mit fremden Menschen hat sie jedoch gelegentlich Probleme, daher sollte sie auch weiterhin draußen und bei Besuch im Haus, mit einem Maulkorb abgesichert werden. 

Sie ist mit anderen Hunden nach Sympathie verträglich. Mit Kleintieren und Katzen ist sie leider nicht kompatibel, da sie über einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb verfügt. 

Die Hündin hat an den Hinterbeinen stark verknöcherte Sprunggelenke und benötigt dauerhaft Schmerzmittel. 

Mali hat einen Wesenstest. 

Bei Interesse an Mali klären Sie bitte vorab, ob ggf. der Vermieter mit der Haltung eines Listenhundes einverstanden ist und informieren Sie sich darüber, welche Hundesteuer von Ihrer Gemeinde erhoben wird.

Bei der Hundehaftpflichtversicherung sowie der Hundesteuer können erheblich höhere Sätze für Listenhunde anfallen.  

Ihre neuen Halter müssen geistig und körperlich in der Lage sein, sie sicher führen und halten zu können, ein Führungszeugnis ohne Eintrag nachweisen und die erforderliche Sachkunde besitzen. 

Mali wiegt ca. 30 Kg. 

BILLY

Schäferhund-Mix, männlich, kastriert,

geb. ca. 2017

Billy gehört nach §3 PolVO zu den gefährlichen Hunden. Er unterliegt dem Maulkorb- und Leinenzwang.  

Billy zeigt sich bei uns als ein freundlicher und kooperativer Rüde, der bereits über Grundgehorsam verfügt und sich bei Spaziergängen stets von seiner besten Seite zeigt. Damit er sich auch weiterhin gut entwickelt, benötigt er einen souveränen und verantwortungsbewussten Menschen an seiner Seite, auf den Billy sich verlassen kann.   ​​

Billy ist ca. Kniehoch und hat 14 kg. 

LADY

Hirtenhund-Mix, weiblich, kastriert, 

geb. 24.01.2023, Gewicht ca. 25 Kg

Lady stammt ursprünglich aus Rumänien und wird wahrscheinlich ein Hirtenhund Mischling sein.

Sie ist bei fremden Menschen erstmal skeptisch, nimmt dann aber vorsichtig und freundlich den ersten Kontakt auf und duldet schnell die ersten Streicheleinheiten. Sobald sie eine Person erstmal in ihr Herz geschlossen hat, zeigt sie sich unglaublich anhänglich und verschmust.

 

Bei Spaziergängen ist sie eine angenehme Begleiterin.

Bei Begegnungen mit Außenreizen ist sie jedoch noch etwas unsicher und kann sich auch mal schreckhaft zeigen. Je besser das Vertrauen zur Bezugsperson ist, umso mehr orientiert sie sich wieder zu ihren Menschen um und sucht nach Sicherheit. Gemeinsam übersteht man dann auch vermeintlich gruselige Situationen.  

Lady kennt das Leben im Haus bereits, ist stubenrein und eine unauffällige Mitbewohnerin. Fremde Besucher können sie jedoch verunsichern.

Was sie leider noch nicht gelernt hat, ist das alleine bleiben.

Bei uns im Tierheim funktioniert es zwar gut, im neuen Zuhause sollte man es jedoch von Beginn an kleinschrittig üben, bevor sie das erste Mal einen längeren Zeitraum alleine Zuhause bleiben muss.

Lady zeigt sich bei uns sehr interessiert an anderen Hunden und würde sicherlich auch von einem vorhandenen Ersthund profitieren.

Ein Zuhause mit Kindern ist denkbar, aufgrund ihrer Unsicherheit sollten diese bereits etwas älter sein.

Bei Katzen zeigt sie einen ausgeprägten Jagdtrieb.

1.Interessenten

SASHA

Schäferhund-Mix, weiblich, kastriert, 

geb. 01.10.2018, Gewicht ca. 25 Kg

Sasha ist eine anfangs schüchterne und unsichere Hündin, die vor allem zu Beginn eine souveräne Führung und viel Sicherheit braucht.

Taut sie jedoch auf, zeigt sie sich von ihrer zugänglichen und freundlichen Seite. Hat man einmal ihr Vertrauen gewonnen, ist sie ein treuer Begleiter.

Das Zusammenleben mit anderen Hunden kennt sie, daher wäre auch eine Vermittlung zu einem vorhandenen Hund denkbar. 

Kinder oder Katzen im Haushalt kennt sie noch nicht, jedoch könnte man die Mischlingsdame bestimmt behutsam daran gewöhnen.

Am liebsten würde Sasha in ein Zuhause ziehen, in dem sie sich auch mal zurückziehen kann. Am besten ohne viel Trubel und mit ausreichend Ruhe.

 

Da sie momentan noch einige Kilos zu viel hat, sollte sie unbedingt abnehmen.

ASHANI

Rhodesian Ridgeback, männlich, nicht kastriert, 

geb. ca. 2020, Gewicht ca. 40 Kg

Ashani ist ein freundlicher Rüde und ein sehr angenehmer und ruhiger Begleiter im Alltag. Er wünscht sich dementsprechend auch eher ein ruhigeres Zuhause, gerne mit ausgiebigen Spaziergängen, aber nicht allzu viel Trubel im Haus. 

Ashani zeigt meistens eine gute Leinenführigkeit, man sollte sein Gewicht im Zweifel jedoch verhalten können, da er sich derzeit zu einem Leinenpöbler entwickelt und bei Hundebegegnungen nach vorne geht. An dem Verhalten sollte man ggf. mit einem Hundetrainer arbeiten.  

Mit anderen Hunden verträgt er sich meistens gut und ist diesen gegenüber erstmal aufgeschlossen, in der Kommunikation ist er jedoch etwas langsam, sodass sich manche Hunde von seiner Unbedarftheit gestört fühlen. 

Der Rüde hat Knieprobleme, derzeit benötigt er keine Medikamente, Physiotherapie täte ihm jedoch gut. 

Hilf mir ich wohne im Kreistierheim SBK

5593 Buddy

Hilf mir ich wohne im Kreistierheim SBK

6224

Hilf mir ich wohne im Kreistierheim SBK

6227

Hilf mir ich wohne im Kreistierheim SBK

6272 Bronko

Der gemeinützige Trägerverein des Kreistierheims im Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. ist auf Spenden angewiesen um seine Arbeit fortzusetzen, bitte helfen Sie mit und spenden jetzt.

geschlossen

15:00-17:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

17:00-19:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

Öffnungszeiten 

Mo:  

Di:   

Mi:  

Do:  

Fr:    

Sa:   

So, Feiertag: geschlossen

Telefonzeiten:

Di, Mi, Fr, Sa: 8-17 Uhr; Do: 8-19 Uhr

 

Bitte kommen Sie uns während den Öffnungszeiten besuchen, gönnen Sie den Anwohnern außerhalb dieser Zeiten Ruhe.

Kontakt

Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis

Im Haberfeld 95

78166 Donaueschingen

Tel. 0771-1589897

info(at)tierheim-donaueschingen.de

  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz YouTube Icon
  • Schwarz Instagram Icon

Spendenkonto

Trägerverein des Kreistierheims im Schwarzwald-Baar-Kreis e.V.​​

Sparkasse Schwarzwald-Baar 

IBAN: DE21 6945 0065 0010 628800  

BIC: SOLADES1VSS

Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau

IBAN: DE11 6649 0000 0032 3838 07

BIC: GENODE61OG1​

Per PayPal:

  paypal.me/Kreistierheim

Logo_DTSchB_Mitglied_fuer dunklen Hinter
Landestierschutz BW

Besucherzähler

Danke für 340.354 Besucher in den letzten Jahren! Leider mussten wir unseren Zähler am 04.12.2019 wieder auf Null setzen. 

© 2020 by Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis

bottom of page