top of page

Blog

Nicki und die Welpen

  • Kreistierheim Schwarzwald-Baar Kreis
  • 12. Jan. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Fundhund Nicki wurde offensichtlich von ihrer eigenen Besitzer verstoßen. Nach recht kurzem Aufenthalt fand sie eine neue Familie....doch dann kam der Befund "trächtig" und Nicki konnte nicht in ihrem neuen Heim einziehen. Zurückgerechnet wäre der Tag ihrer Ankunft im Tierheim auch der Befruchtungstag.

Am 18.10.16 gebar sie 6 Welpen. 3 Mädchen und 3 Rüden problemlos versorgte Nicki die Kleinen liebevoll. Sie bekamen einen eigenes Zimmer mit Zugang zu einer großen Spielwiese. Dort konnten schon die ersten Umweltgegenstände zur Gewöhnung platziert werden, damit die Welpen Alltagsgegenstände stressfrei kennenlernen konnten. Zu den Fütterungen wurde die der Futterpfiff eingesetzt, so sind die Hunde von Anfang an auf eine Pfeife konditioniert, was später die Voraussetzung für einen sicheren Rückruf ist. In der Aufzucht wurde großen Wert auf gutes Verhalten gelegt, so war von Anfang an mit Händen spielen tabu, Streicheleinheiten gab es sobald ein Welpe ruhig vor dem Menschen saß, so stellte sich alsbald der Erfolg ein, dass die Welpen schon im jungen Alter ruhig saßen und warteten bis sie mit ihrer Zuwendung an der Reihe waren. Auch die Welpentest wurden praktiziert, diese zeigen schon in jungen Alter, in welche Richtung sich der jeweilige Hund entwickeln wird, ist er schüchtern oder aufmüpfig, selbständig oder braucht er Hilfe. So wuchsen die Kleinen doch zu sehr individuelle Hunden heran, immer wieder erstaunlich, die selbe Aufzucht aber so unterschiedliche Hundetypen.

Durch Nickis souveräne Art war es sehr gut möglich mit der gesamten Familie Ausflüge zu machen. Hier waren die Welpen nicht angeleint, damit sie lernten selbst den Anschluss zu halten und sich nach dem Rudel bzw. später dem Menschen zu richten. Ganz nebenbei gewöhnten sie sich an fremde Menschen, Kinder, Autos etc.

Die Welpentest bewahrheiteten sich und so konnte auf Grund des Charakters die jeweilig passende Familie und Lebensumgebung ausgesucht werden. Nicki und der letzte Welpe zogen am 1.1.2017 aus. Wir bedanken uns herzlich bei allen Interessenten, auch diesen, die keinen Welpen bekommen konnten, der Andrang war groß und es gab nur 6 Welpen. Allen anderen Familien und Welpen wünschen wir alles Gute und ein ein langes glückliches Leben miteinander. Passen sie gut auf Ihre Schützlinge auf.....

Die Unterbringung von Nicki und den Welpen , die Aufzucht und medizinische Versorgung verursachte dem Verein Kosten von 6135,16 Euro. Geld was die ehemalige Besitzerin Nickis dem Tierheim schuldig bleibt.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen dann spenden Sie gerne auf unser Vereinskonto damit wir weiterhin für solche Fälle da sein können. hier Spenden

 
 
 

Komentar


Der gemeinützige Trägerverein des Kreistierheims im Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. ist auf Spenden angewiesen um seine Arbeit fortzusetzen, bitte helfen Sie mit und spenden jetzt.

geschlossen

15:00-17:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

17:00-19:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

15:00-17:00 Uhr

Öffnungszeiten 

Mo:  

Di:   

Mi:  

Do:  

Fr:    

Sa:   

So, Feiertag: geschlossen

Telefonzeiten:

Di, Mi, Fr, Sa: 8-17 Uhr; Do: 8-19 Uhr

 

Bitte kommen Sie uns während den Öffnungszeiten besuchen, gönnen Sie den Anwohnern außerhalb dieser Zeiten Ruhe.

Kontakt

Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis

Im Haberfeld 95

78166 Donaueschingen

Tel. 0771-1589897

info(at)tierheim-donaueschingen.de

  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz YouTube Icon
  • Schwarz Instagram Icon

Spendenkonto

Trägerverein des Kreistierheims im Schwarzwald-Baar-Kreis e.V.​​

Sparkasse Schwarzwald-Baar 

IBAN: DE21 6945 0065 0010 628800  

BIC: SOLADES1VSS

Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau

IBAN: DE11 6649 0000 0032 3838 07

BIC: GENODE61OG1​

Per PayPal:

  paypal.me/Kreistierheim

Logo_DTSchB_Mitglied_fuer dunklen Hinter
Landestierschutz BW.png

Besucherzähler

Danke für 340.354 Besucher in den letzten Jahren! Leider mussten wir unseren Zähler am 04.12.2019 wieder auf Null setzen. 

© 2020 by Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis

bottom of page